Die berühmtesten Stars der 80er – Sie werden nicht glauben was sie heute machen!
Inka Bause – Moderatorin – 1968
Inka Bause gewinnt die Herzen des Publikums im Handumdrehen – ob als Moderatorin, als Sängerin oder als Schauspielerin. Inka Bause gehört heute zu den erfolgreichsten Künstlerinnen der DDR, die sowohl im Osten wie im Westen gleichermaßen beliebt ist.
Inka Bause wurde am 21. November 1968 in Leipzig geboren. Ihr Vater war der berühmte DDR-Komponist Arndt Bause. Mitte der 1970er Jahre zog die Familie Bause – Inka Bause hatte noch zwei ältere Schwestern – nach Berlin um.
Mit der ihr eigenen, empathischen und freundlichen Art schaffte sie es als Moderatorin von „Bauer sucht Frau“ zur Quotenqueen zu werden. Die Sendung „Unser neues Zuhause“ – eine Show für Leute, die umziehen möchten – wurde ebenfalls ein RTL-Hit. Daneben moderierte Bause weiterhin Galas für den mdr, nahm weitere Songs auf und produzierte Hörbücher für Kinder.
Frauke Ludowig – Moderatorin – 1964
Frauke Ludowig hat sich insbesondere im Programm des Senders “RTL” zu einer der bekanntesten Moderatorin Deutschlands hochgearbeitet.

In den Jahren 1988 bis 1990 begann Frauke ihre Karriere in Richtung Journalismus in Form eines Volontariats bei “radio ffn” in Isernhagen. Dort moderierte Frauke Ludowig meist die Frühsendungen des Senders. Nach dem absolvierten Volontariat war sie bei dem Radiosender auch als Redakteurin tätig, bevor sie 1992 zu dem Privatsender “RTL” wechselte.
Im stetigen Wechsel mit ihren Kollegen Leonard Dipenbrock und Kena Amoa moderiert sie dort die Sendung “Exclusiv – Das Star-Magazin”. Diese wird inhaltlich mit Themen rund um internationale Stars und Sternchen gefüllt. Im Laufe der Jahre gesellten sich weitere Spezial-Formate der “Exclusiv”-Sendungen in den Steckbrief der Moderatorin Frauke Ludowig hinzu.
Andrea Kiewel – Moderatorin – 1965
Andrea Kiewel, geborene Mathyssek, wuchs in der ehemaligen DDR in Berlin auf. Sie besuchte die Kinder- und Jugendsportschule „Werner Seelenbinder“ und war Mitglied der Jugend-Schwimm-Nationalmannschaft der DDR.

Nach dem Abitur studierte Andrea Kiewel in Berlin Sport, um Unterstufenlehrerin zu werden, doch ab1990 begann Andrea Kiewel ihre Karriere als Moderatorin. Als Freelancer arbeitete sie beim „Fernseher der DDR“, nach der Wiedervereinigung dann beim Berliner Sender „FAB“, dem„SFB“ und dem Sender „B1“.
1993 bis 2000 moderierte die stets gut gelaunte Andrea Kiewel (Spitzname „Kiwi“) das „Sat.1-Frühstücksfernsehen“. 2008 trat sie jedoch wieder als Moderatorin der ZDF-Quizshow „Gut zu wissen“ auf. Ende 2008 moderierte Andrea Kiewel dann die „ZDF-Hitparty“ sowie seit 2009 wieder der „Fernsehgarten“. Was für ein Multitalent!
Yvonne Catterfeld – Sängerin – 1979
Yvonne Catterfeld kam 1979 in Erfurt zur Welt. Ihre musikalische Laufbahn begann mit Klavier-, Gesangs-, Gitarren-, Ballett- und Tanzunterricht ab dem 15. Lebensjahr.

Nach dem Abitur am Erfurter Albert-Schweitzer-Gymnasium ging Catterfeld für ein Jahr ins Ausland und begann daraufhin ihr Jazz- und Popularmusik-Studium an der Musikhochschule Leipzig. Schließlich übernahm Yvonne Catterfeld 2002 die Rolle der Julia Blum in der erfolgreichen Seifenoper “Gute Zeiten, schlechte Zeiten”. Dieses Engagement sollte ihr in den folgenden Jahren zu großer Popularität verhelfen.
Der endgültige Durchbruch im Musikgeschäft gelang ihr 2003 mit der von Dieter Bohlen komponierten Single “Für dich”. Den Nummer-Eins-Erfolg konnte Catterfeld ein Jahr später mit “Du hast mein Herz gebrochen” wiederholen. Mittlerweile gilt Yvonne mit über 800.000 verkauften Tonträgern als eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Sängerinnen der jüngeren Geschichte.
Tine Wittler – TV-Moderatorin – 1973
Tine Wittler, geboren 1973, studierte Kultur- und Kommunikationswissenschaften in Lüneburg und Großbritannien. Sie arbeitete mehrere Jahre als freie und festangestellte Redakteurin für diverse Tageszeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen, bevor sie ab 2003 die Moderation der Sendung „Einsatz in 4 Wänden“ übernahm. Hierfür erhielt sie 2004 den Deutschen Fernsehpreis.

Nach zehn Jahren als Moderatorin und fünf Unterhaltungsromanen kehrt Tine Wittler mit dem Buch- und Filmprojekt „Wer schön sein will, muss reisen“ zu ihren journalistischen Wurzeln zurück. Die Gesamtauflage ihrer Romane, Ratgeber und Hörbücher erreicht bis heute ein halbe Million. Tine Wittler ist seit 2004 auch als Gastronomin (mit ihrer Bar „parallelwelt“) sowie als
Modemacherin (mit ihrem Label „kingsizequeens.de) erfolgreich.
Sie lebt in Hamburg und arbeitet derzeit an den Songtexten für einen Liederzyklus.